Und das gleich zwei Tage in Folge. Gestern und heute.Reicht dann aber jetzt auch.


Und das gleich zwei Tage in Folge. Gestern und heute.Reicht dann aber jetzt auch.
Nach Tagen der Ruhe, fühle ich mich so langsam als genesen an, nachdem ich dieses infektiöse angeschlagene Gefühl nun fast drei Wochen mit mir herumgetragen hatte.
Da ich noch krankgeschrieben bin aber mich körperlich nicht mehr krank fühle, nutze ich die restlichen zwei Tage der Genesung um auch meinem Geist eine kleine Kur zu gönnen.
So werde ich heute und morgen nutzen um mich frei von jedem zeitlichen Zwang, dem zu widmen was mir gerade spontan in den Kopf kommt um meine Zeit mal mit etwas anderem zu füllen, was an dieser Stelle mein Alltag für mich hätte.
Mich mal durch alte Bilder und Erinnerungen blättern, mal einen Film nach dem anderen auf Netflix starten oder mal Musik hörend, den digitalen Ballast auf dem Rechner aussortieren.
Mal Zeit für Dinge, die einfach nur so Alltagsfern sind und daher der Seele gut tun.
Ich konnte nicht widerstehen, nachdem das Fernsehen am vorletzten Wochenende die alte Batmanserie praktisch den ganzen Tag über zeigte, mir nun selbst die Serie zuzulegen.
Auf meinen Wunsch hin, gab es heute mal was in indischer Anlehnung. Hühnchen, Curry und Reis.
Nun sind schon drei Wochen vergangen, in denen ich ständig das begleitende Gefühl habe, irgendwas habe ich mir eingefangen.
Immer wieder diese müden Tagen und immer das Gefühl der stark entzündeten Nasennebenhöhlen. Einige Tage ging’s besser und dann kam doch alles wieder zurück. Corona-Schnelltests verliefen immer negativ also war mir klar, das ich irgendwas immer weiter verschleppe.
So war der Gang zum Arzt gestern die logische Konsequenz, da ich mich am Sonntag schon Nachmittags ins Bett legen mußte, weil es mir nicht gut ging.
Und nun bin ich diese Woche wieder aus dem Verkehr gezogen und liege mit einer Antibiotikatherapie im Bett und werde diese Sache sehr ernst nehmen, in der Hoffnung, diesen Infekt dann auch endlich mal los zu werden.
Facebook vergißt nicht und manchmal ist das aber auch ganz praktisch, denn heute wurde ich daran erinnert, das ich vor genau zehn Jahren das erste Mal im Stadion an der alten Försterei war. Ein Freund hatte mich zu diesem aktiven Fußballerlebnis geradezu überredet und ich kann mich noch heute an meinen Eindruck erinnern, als ich das erste Mal diesen Platz betrat, auf den ich von da jedes zweite Wochenende stand. Mitten unter mir völlig unbekannten Menschen so warm willkommen zu sein, war ein Moment, den ich mein Leben nicht vergessen werde und auch mein Leben ab diesem Moment verändert und bereichert hat.
Manchmal lohnt es sich wirklich einfach mal so den inneren faulen Schweinehund zu überwinden und was neues zu wagen und dem Leben eine Chance geben, einen selbst noch überraschen zum können.
Jetzt, wo man sich so fast an die ganzen Geisterspiele gewöhnt hat, merke ich doch wieder einen kleinen Hauch, was eigentlich so alles fehlt, dessen Fehlen man seit Monaten einfach so verdrängt.
Nach vielen Wochen hin und wieder mal am Zocken, habe ich nun das Abendteuer um Shadow of the Tomb Raider heute beenden können. In bester Weinlaune mal wieder spielen…Entspannung…herrlich.
Seit Monaten nehme ich wohlwollend zur Kenntnis, das sich das Verhältnis zu meiner, einst so komplizierten, Freundschaft deutlich verbessert hat, da kommt gestern Abend auf meine Nachfrage, wie es ihm wohl geht, eine sehr patzige und kurze Antwort. Schade. Da wir uns schon seit der Schulzeit kennen und früher mal sowas wie beste Freunde waren, hatte ich mich eigentlich sehr gefreut, das er seine Launen endlich im Griff hat und wir uns auf eine normale Freundschaft konzentrieren können, was ja auch in den letzten Monaten gelungen ist. Und dann sowas, das ich mich wieder wie vor den Kopf gestossen fühle und selbst erstmal keinen Bock auf irgendwelchen Kontakt mit dieser Laune habe.
Heute das erste Mal überhaupt Essen mit Lieferando bestellt. Auswahl hat ja die App und leicht ging’s auch. Klar, das die so erfolgreich sind. Man kann über Lieferando geteilter Meinung sein, aber statt Brötchen zum Abendbrot hatten wir heute alle nochmal warmes und gutes Essen, bestellt in einem Restaurant, von dem ich noch nie gehört habe. Jetzt , wo alle Restaurants schon seit Ewigkeiten zu haben, wars mal ein ganz anderes Essgefühl.
In dieser Woche zeigt der April, was er kann und wofür er steht, undzwar Wetter jeder Art. Zwischen Sonne und freundlichem Wetter umschalten auf Novemberwetter und zurück, in dieser Woche das tägliche Bild.
Heute nochmal Suppenhuhn um diese lange mitgeschleppte Erkältung endgültig loszuwerden.
Schon sehr alt, aber ich kenne diese Serie aus meiner Kindheit. Sehr lange nicht gesehen und von daher heute mal gut.
Zuerst müßte ich gucken, wo ich einen gültigen Test machen könnte, der mich nachweisbar als negativ ausweist. Dann müßte ich dort einen Termin vereinbaren. Dieses Zeitfenster muss dann tagesaktuell in das gleiche Zeitfenster passen, was ich für einen Besuchstermin in einem Einzelhandelsgeschäft bekomme. Warum darf ich nur negativ getestet mit anderen negativ getesteten nur mit Termin in ein Einzelhandelsgeschäft? Obwohl wir dringend mal in den Baumarkt müßten, ist das ganze Prozedere im Vorfeld sp irritierend und abschreckend, das wir es einfach vorerst dabei belassen. Ich denke das ist für den Einzelhandel kein Sicherheitskonzept, sondern vielfach einfach ein Todesstoß.
Seitdem wir nicht mehr soviel mit Maggi und Knorrtüten kochen wollen, bietet sich eine ganz neue Geschmackswelt. Nichts gegen Maggi, aber geschmacklich ist doch da alles sehr ähnlich. Nachdem sich bei uns doch immer wieder die gleichen Sachen auf den Tisch gestellt haben, kommen nun immer wieder viele neue geschmackliche Eindrücke.
Neuer Monat bei Audible , neues Hörbuch. Diesmal wieder was von Charlotte Link geladen. Jetzt wo ich soviel Zeit habe, werd ich es wohl in zwei angenehmen Hörtagen durch haben.
Seit einer Woche merke ich, das irgendein Infekt in mir wütet. Nach zwei Schnelltest kann ich das Coronavirus ausschließen , was schonmal wichtig ist. Gestern , so dachte ich, geht es wieder mit Arbeiten, aber schon Morgens merkte ich, das ich noch nicht so weit bin. Hab den Tag gestern zwar geschafft, aber mit viel Mühe da es mir buchstäblich ständig die Augen vor ständiger Müdigkeit zugezogen hatte. Nun bin ich erstmal wieder krankgeschrieben um mich letztlich doch komplett auszukurieren.
Nachdem ich das ganze Wochenende versucht habe, den kleinen Infekt in mir auszukurieren, musste ich heute morgen feststellen, es geht noch nicht. So bin ich also heute noch zu Hause und versuche alles, um den Tag so genesend wie möglich zu nutzen um schnell wieder auf die Beine zu kommen.
Die Formel 1 ist zurück, aber nicht so, wie man das seit Jahrzehnten kennt, im Free TV. Zum ersten Mal hat es der Zirkus um die Formel 1 nun doch ins Pay TV geschafft und ist nur noch für die zu sehen, die bereit sind, dafür ein recht teures Abo abzuschließen. Ich denk dabei an meine alte etwas verkomplizierte Freundschaft. Er war seit Anfang der 90er Jahre ein großer Formel 1 Fan und wird nun das erste Jahr darauf verzichten. Zum Teil, weil es finanziell nicht drin ist aber auch zum Teil , da er es nicht einsieht überall mehr zu bezahlen, was sonst immer kostenlos war. Dann eben nicht meint er und ich überlege mir, wie es für mich wäre, wenn ich auf einmal auf eine meiner persönlichen TV Traditionen verzichten müsste/würde.